Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Endocytic Membrane Compartmentalization by Galectins

Ziel

The contribution of clathrin-independent endocytosis to the cellular entry of signaling receptors, cell adhesion factors, and other cell surface molecules is well documented. However, how this process is initiated is still unknown. We have recently found that a cellular lectin, galectin-3 (Gal3), entered cells via morphologically distinct tubular structures, so-called clathrin-independent carriers (CLICs); Gal3 endocytosis was required for the uptake of the CLIC cargo CD44, a cell adhesion/migration factor; CD44 and Gal3 uptake required glycosphingolipids (GSLs); Gal3 induced tubular membrane invaginations in a GSL-dependent manner. Based on these findings we propose the groundbreaking hypothesis that Gal3 is an adaptor that clusters cargo proteins carrying defined carbohydrate modifications together with specific GSLs into nanoscale membrane environments whose mechanical properties drive the clathrin-independent formation of endocytic pits. In this program, we will first establish the compositional topology of endocytic galectin processes (Aim 1). The adaptor hypothesis will then be tested using innovative chemical biology tools (Aim 2). Quantitative models of cargo clustering and membrane shape changes will be developed on the basis of biophysical measurements and coarse grain simulations (Aim 3). Intravital imaging of endocytosis and cell migration in mice will finally explore how the functional link between galectins and GSLs contributes to wound healing in the colon (Aim 4). The molecular functions of galectins and GSLs in endocytosis — major unresolved questions in cellular membrane biology — will thereby be established, providing details from atomic arrangements via multi-molecular complexes and meso-scaled membrane domains to in vivo physiology. I am confident that this program will lead to the discovery of a new clathrin-independent endocytic mechanism by which different types of cargo are sorted to and internalized from specific membrane domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 1 924 454,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0