Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

“Yeast” genetics in mammalian cells to identify fundamental mechanisms of physiology and pathophysiology

Ziel

"Some organisms such as yeast or social insects are haploid, i.e. they carry a single set of chromosomes. Organisms with a single copy of their genome provide a basis for genetic analyses where any recessive mutation of essential genes will show a clear phenotype due to the absence of a second gene copy. Recessive genetic screens have markedly contributed to our understanding of normal development, basic physiology, and disease. However, all somatic mammalian cells carry two copies of chromosomes (diploidy) that obscure mutational screens. Although deemed impossible, we were able to develop generate mammalian haploid embryonic stem cells, thereby breaking a paradigm of biology.

Our novel stem opens the possibility of combining the power of a haploid genome with pluripotency of embryonic stem cells to uncover fundamental biological processes in defined cell types at a genomic scale. The following projects are proposed:

1. Towards“yeast” genetics in mammalian stem cells. Development of optimized technologies for rapid, genome-wide screens via repairable mutagenesis. Mutational bar-coding to introduce quantitative genomics to mammalian biology.
2. Forward genetic screens to uncover essential stem cell genes, identify novel stemness factors, develop improved systems for iPS cell derivation, and to perform synthetic lethal screens for anti-cancer drugs.
3. Reverse genetics using to identify and validate genes involved in cardiovascular physiology, brown and white fat cell development, and pain sensing.
4. Hit validation – exemplified by resistance to the bioweapon ricin.

Haploid embryonic stem cells carry the promise to revolutionize functional genetics and allow rapid, near whole genome-wide mutational forward genetics analysis and reverse genetics in defined cell types. Our systems will be made available to all researchers and the knowledge gained from our studies should fundamentally impact on the basic understanding of physiology and disease pathogenesis."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 2 499 951,00
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0