Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Inside mechanisms sustaining cancer stem cells

Ziel

The “Cancer Stem Cell (CSC) Hypothesis” postulates that the capacity to maintain tumour growth is owned by rare cancer cells, the CSCs, endowed with self-renewal properties. This hypothesis implies that CSCs must be eliminated to achieve cancer cure. Nevertheless, direct proof is still lacking, and recent findings challenge our concepts of CSCs, showing the limits of the CSC-defining assay (transplantation) and suggesting that CSC-identity might be context-dependent. We found two properties of CSCs self-renewal that are indispensable for the maintenance of an expanding CSC-pool and tumour growth: increased frequency of symmetric divisions, due to inactivation of the p53 tumour suppressor, and increased replicative potential, due to up-regulation of the cell-cycle inhibitor p21. We will now investigate: i) How loss of p53 in tumours leads to expansion of the CSC pool, by testing the hypothesis that p53-loss activates the Myc oncogene which induces CSC-reprogramming of differentiated cancer cells. ii) Whether p53-independent pathways are also implicated, by in vivo shRNA screens of primary tumours or normal progenitors to identify pathways involved, respectively, in CSC self-renewal or inhibition of SC-reprogramming. iii) How p21-induced cell-cycle arrest protects CSCs from self-renewal exhaustion, by investigating regulation of cell-cycle recruitment of quiescent CSCs. iv) Whether activation of p21 in CSCs induces a mutator phenotype, due to its ability to activate DNA repair, by investigating mechanisms of DNA-damage, mutation rates, and relevance of CSC mutations for development of chemoresistance. We will test self-renewal functions in a transplantation-independent assay, based on tumour re-growth in vivo after cytotoxic treatments and “clonal tracking” of re-growing tumours (using barcoded lentiviral libraries). Our long-term goal is the identification of CSC-specific targets that could be used to create the basis for CSC-specific pharmacological intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO EUROPEO DI ONCOLOGIA SRL
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
VIA FILODRAMMATICI 10
20121 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0