Ziel
Proposal abstract The SSA is intended to work up the knowledge base for future research and interventions in the FP7 by linking gender mainstreaming and the thematic area of transport. The aim is to develop gender mainstreaming in the field of transport as a research strategic and political approach and make it more sustainable and complying with overall EU aims of promoting equality between men and women in all its activities.
Gender mainstreaming the thematic area of transport implies a focus on the following questions:
-How can mainstreaming goals be ensured in relation to planning, production and decision-making processes in relation to transport?
-How can gender mainstreaming be linked to current goals of greening and smarting the European transport systems?
-How does gendered access and use of transport system affect the overall European goals of enhancing employment and competitiveness?
The SSA will help to support the FP7 goal of transport benefiting the citizen and society in a broad and democratic sense and for the overall goal of enhancing sustainable developments and respect for the environment. The SSA meets the need for clarification and identification of new areas where gender specific actions might be taken. The SSA also fills out a gap in current European research strategic initiatives, where evaluations, assessments and actions are missing in the vital area of transport.
The activities consist in both mapping of existing research as well as assessments of policy strategies, based on an expert workshop. All in all the SSA will act as kick off point for future interventions and interdisciplinary research networks. It will clarify and put into perspective current EU research programmes and equality policies and will provide the knowledge base for gender mainstreaming of future transport research that will qualify both areas.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Geschlechterstudien Gleichstellung von Mann und Frau
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2005-SCIENCE-AND-SOCIETY-17
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
COPENHAGEN K
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.