Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Knowledge and need assessment on pharmaceutical product in environmental waters

Ziel

"Pharmaceuticals in the Environment" is an issue receiving growing attention. About 4000 medical compounds are being used in the drugs applied today. It is estimated that worldwide consumption of active compounds amounts to some 100 000 tons or more per year. Consequently, there is a need to highlight the most important questions and issues related to presence of pharmaceuticals in the environment. What we ought to know to understand the occurrence, the fate and the effects of pharmaceuticals in order to se t up environmental risk assessment?

By pulling together results of previous and on going EU projects and published data from both governmental sources and scientific literature, by involving manufacturers in supplying data on production and usage of pharmaceuticals, KNAPPE project will carry out the state of knowledge and put emphasis on questions deserving attention such as:
- What is the spectrum of most relevant pharmaceutical products (PP's) for the aquatic environment? Which indicators for supporting environmental managers, health authorities?
- What is the efficiency of urban and industrial sewage treatment plants over a year? What is the fate and behaviour of PP's in sewage treatment plants? If receiving waters are used for potable water supplies, does the presence of these compounds represent a potential hazard to human health?
- Could we solve some problems by environmental or cleaner technologies?
- What regulatory approaches, incentives, prevention actions can be implemented in order to lower PP's concentration in the environment? Does a European practical guidance can be developed?
- Can the impacts of PPs on the environment be reduced through the use of eco-pharmaco-stewardship approaches including the use of clean synthesis, classification and labelling, and better communication of methods of 'good practice'?
- How can we better monitor the environmental impact of a pharmaceutical once it has received a marketing authorisation?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS - ARMINES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Boulevard Saint-Michel 60
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0