Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Generation of a coronavirus-based multigene AIDS vaccine and evaluation in a preclinical SIV model

Ziel

Coronaviruses spread via mucosal surfaces and can infect dendritic cells. These features and their exceptional transcription strategy make them extremely promising candidate vaccine vectors to overcome known problems of current HIV vaccine approaches. The National Institutes of Health, Bethesda, USA, have granted to Partner 1 support to pursue this research line in the murine coronavirus system because of its innovation potential and since US researchers have not - yet - started to work in this direction. The European perspective of this project is thus to further promote this specific research line in Europe in order to pave the way for the generation of coronavirus-based HIV vaccines in humans. The AIDS-CoVAC consortium aims to generate a novel coronavirus-based HIV vaccine vector that is optimized for host entry by targeting professional antigen-presenting cells, namely dendritic cells (DCs). Recombinant coronavirus vectors in the context of a simian model could serve as a paradigm for the development and evaluation of coronavirus-based HIV vaccines.
The consortium consists of three scientific partners with well-matched, complementary, expertise and resources covering (i) the knowledge on coronavirus biology, reverse genetics and vector construction, (ii) an ample expertise on DC-based vaccination in murine models and humanclinical trials, (iii) state-of-the-art technology to assess vector-DC interactions and, (iv) animal facilities and comprehensive experience for the evaluation of candidate AIDS vaccines in pre-clinical studies in monkeys. The collaborative and complementary research is divided into two scientific Work Packages. WP1 involves the determination of the best suitable coronavirus spike protein for optimal vector entry into simian DCs and the analysis of vector-DC interactions. WP2 will assess the gene transfer into simian DCs in vitro and the efficacy of this vaccination approach in vivo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

KANTONSSPITAL ST. GALLEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rorschacherstrasse 95
ST. GALLEN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0