Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Identification of early disease markers, novel pharmacologically tractable targets and small molecule phenotypic modulators in Huntington's Disease'

Ziel

Huntington's is a devastating neurodegenerative disease with many unmet patient needs. There are no known ways of slowing or preventing the neuro-degeneration, and clinical trials in man are hampered by the slow disease progression and the absence of suitable biomarkers of short-term progression. The genetics of HD is characterized, and involves the expansion of a polyglutamine tract at the amino-terminus of the Huntington gene (HTT). However, the translation of this knowledge into therapeutic and diagnostic approaches is hampered by the scarce knowledge of HTT biology, the paucity of information on how cellular signalling pathways interact with the HD mutation, and the lack of systematic and modern approaches aimed at identifying useful bio-predictors of disease progression in individuals diagnosed with HD.

The proposal addresses key areas of HD patient need, namely the discovery and development of therapeutically meaningful novel targets and biomarkers. To achieve these aims, this consortium representing complementary and specific know-how and expertise which will be integrated and further developed in the course of the project. High throughput-RNAi, focusing on genes encoding pharmacologically tractable proteins rather than on a whole-genome approach, will be employed on a novel and robust HD cellular disease model to identify proteins whose inhibition of expression is protective against the HD mutation. Following a stringent target validation approach, two such validated targets will be selected for assay development and primary screening activities, to identify druggable compounds active on the target and efficacious against the HD mutation in cellular disease models. In parallel, the biomaterial repository made available to the consortium from a disease-specialist academic partner will be investigated through state-of-the-art metabonomics approaches to identify biomarkers predictive of disease onset.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

SIENA BIOTECH SPA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0