Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

DEVELOPMENT OF NOVEL ANIMAL MODELS OF GLUTAMATERGIC CENTRAL NERVOUS SYSTEM DISORDERS USING IN VIVO SIRNA AND TRANSGENIC APPROACHES

Ziel

Glutamate is the most abundant excitatory transmitter in the brain. However, very few models exist to explore the potential of drugs that modulate glutamate transmission. Because altered glutamate transmission is involved in numerous psychiatric diseases, there is a strong need for such models, to characterise the effects of hypo- and hyper-glutamatergic states on the onset and development of such diseases. AGLAEA will develop and characterise models of selective, partial knockdown of specific components of the brain glutamatergic system in mice. This will provide better comprehension of the implication of glutamate signalling in diseases such as schizophrenia, anxiety and cognitive disorders. AGLAEA will lead to breakthrough research on the neurobiological and neurochemical bases of psychiatric disorders and will enable the further testing of new drugs for treatment. In order to selectively turn off specific components of the glutamatergic pathways, an siRNA approach will be used. The effect of modulation of glutamate signalling will be characterised using functional MRI (fMRI) and microdialysis/microsensor analysis. Specific behavioural tests will be carried out on live animals for the assessment of glutamate-related psychiatric disorders. Furthermore, the data collected from siRNA experiments will be applied to the generation of transgenic mice, in which modulation of glutamate signaling will be induced at different stages of development. Therefore, AGLAEA will provide both the pharmaceutical and the academic world with potent models. These models will be used to test novel compounds and assess their therapeutic value and will benefit researchers investigating the neurobiological and neurochemical bases of those diseases.
The consortium set up to reach the objectives of AGLAEA gathers 3 high tech SMEs, 2 academic groups and one large group for the management of the project (ALMA), representing all together 4 European countries (FR, HU, UK, NL).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ADDEX PHARMACEUTICALS FRANCE SAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0