Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Alzheimer's disease-treatment targeting truncated Aß40/42 by active immunisation

Ziel

Alzheimer's disease (AD) is the most common form of dementia in humans. According to the Alzheimer Association there are currently 12 million patients worldwide with estimated social costs for every patient reaching 40,000 per year. At present, no effective treatment is available to stop the progressive neuro-degeneration and associated cognitive decline in AD patients. AD is characterized by the abnormal accumulation of amyloid plaques in the brain.

These plaques mainly consist of the Amyloid-(A) peptides Aß40/42 derived from the Amyloid Precursor Protein (APP). Immunotherapeutic treatment targeting Aß led to amyloid plaque reduction and had beneficial impact on disease progression in animal models. However, the first phase II clinical vaccination trial in AD patients using full length Aß42 as antigen had to be discontinued due to severe neuroinflammatory side effects including brain infiltration by autoreactive T-cells. In humans most of the amyloid plaque material is formed by N-terminally truncated and modified Aß derivatives. These truncated Aß species are correlated with increasing severity and early onset of neurodegeneration in AD patients.

In light of the characteristics of amyloid composition in patients, these truncated Aß peptides are highly attractive targets providing neoepitopes not present on parental APP. The Mimotope technology presented in this proposal will be used to create antigens mimicking potentially pathological B-cell epitopes on truncated Aß. A Mimotope-based AD vaccine targeting truncated forms of Aß would therefore induce a safe antibody response exclusively reacting with the pathological Aß molecules but not with parental APP and would avoid the induction of autoreactive T-cells. Thus the MimoVax vaccine will provide an innovative, safe, cost effective and efficient approach to successfully treat AD patients and to limit the severe personal and economic impact of AD on patients, their families and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AFFIRIS AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Campus Vienna Biocenter; Karl-Farkas-Gasse 22
VIENNA
Österreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0