Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development of flash photolysis for deep uncaging in vivo and high throughput characterisation of neurotransmitter gated ion channels in drug discovery

Ziel

Flash photolysis is widely applied in cell physiology to initiate neurotransmitter and other ligand'receptor interactions in conditions that are subject to poor diffusional access and receptor desensitisation, and for labile ligands. It has the potential to initiate reactions on physiological time and spatial scales (sub-msec and sub-micron) in complex tissues such as brain slices, and is often combined with electrophysiology and optical imaging. However, this potential is unrealised in neuroscience and medicine in several areas:
- The design of new 'cages? optimised to make use of the localisation achievable with the two photon effect;
- Wavefront modulation of photolysis light to make z axis location and spot size readily changeable
- Its application in high throughput screening for drug discovery of ligands acting at rapidly desensitising neurotransmitter receptors in the brain.

The PHOTOLYSIS consortium comprises neurophysiologists, photochemists, optical physicists, specialists in high throughput patch clamp screening, and ion channel targeted drug discovery, to address these areas. New photochemistry of cages combined with novel pulsed lasers and adaptive optics will together optimise the efficiency, depth and location of photolysis in whole brain in vivo and in vitro.

These developments will be combined with deep imaging (i) to identify mediators and cell types in neurovascular coupling of blood perfusion to neuronal activity (ii) Applied to synaptic transmission to study postsynaptic channels in situ, their role in synaptic plasticities, and (iii) to the interactions between metabotropic receptors and fast transmitter channels. Finally, near UV flash photolysis will be adapted to patch clamp HTS technology to characterise drugs acting at fast activating and desensitising neurotransmitter receptors, to study the functional pharmacology of genetically-linked channelopathies, and in developing therapies with somatic cell replacement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0