Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The function of stereotyped calls of killer whales: a comparative approach

Ziel

Killer whales rely extensively on sound for communication and orientation, and some populations have developed complex repertoires of calls that are transmitted between individuals through vocal learning The ability to modify sounds through learning and experience is rare among mammals and complex vocal learning skills have thus far only been documented in humans, bats, pinnipeds, and cetaceans.

Our knowledge about the precise function of killer whale vocal communication, as well as its intended recipients, is currently extremely limited. Call repertoires convey information about population identity and in some cases kinship, but whether free-ranging killer whales actually use this information in behavioural decisions remains unknown.

This currently makes it extremely difficult to determine why killer whales have evolved complex vocal repertoires and abilities for vocal learning and ultimately what the reasons for the evolution of vocal learning are. I propose to conduct a 2 year study of killer whales in European waters (Scotland and Norway). I plan to measure the loudness of killer whale calls to determine the distance over which they can be detected by potential recipients.

If calls function as contact calls, they should be audible over substantial distances whereas if they primarily function in communication within a foraging group, they may only be audible over a few hundred metres.

In addition I plan to use playbacks to test whether killer whales respond differently to the calls of familiar and unfamiliar social groups. Finally I plan to test whether food-associated calls attract other killer whales to a foraging site by conducting playbacks of such sounds to free-ranging killer whales.

The proposed study will shed light on the function of vocal behaviour i n populations of free-ranging killer whales and ultimately help us understand the mechanisms responsible for the evolution of complex learned vocal repertoires in cetaceans and other mammals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
College Gate, North Street
ST. ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0