Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Renormalization of non-commutative quantum field theory

Ziel

This project aims at studying the renormalization of non-commutative field theories in a systematic way. Recently H. Grosse and R. Wulkenhaar proved that one can cure the IR/UV mixing of such theories by adding a new term in the Lagrangian. For the non-com mutative phi**4 theory, this harmonic potential term makes the theory renormalizable to all orders.

An other model is renormalizable thanks to a similar procedure: the Gross-Neveu model on the Moyal plane. Nevertheless there is currently no way of computing the missing counterterm for other non-commutative spaces. The first part of the project will be devoted to the study of the space dependency of the renormalization procedure.

We will consider different quartically interacting models (as phi**4 or Gross-Neveu) on non-commutative spaces and find the appropriate counterterms. The second part will concern the regularisation properties of non-commutative spaces. The non-commutative phi**4 model exhibits bounded renormalization group flow. In contrast its commutative counterpart has unbounded flow.

The generality of such a feature will be studied. We also want to probe non-perturbative aspects of non-commutative field theories. We will use constructive techniques to define non-perturbatively such theories. Finally we want to examine the link between String theory and these new classes of non-commutative field theories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITÄT WIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0