Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

EU food industry dynamics and methodological advances

Ziel

The proposed project aims at developing a concise set of methodological tools suitable for a systematic economic assessment of the EU food chain. Based on these tools, an evaluation of the structural changes and the economic performance of selected food se ctors in representative countries of the enlarged EU is provided, along with a detailed description of the entire European food chain. Specifically, the project intends to i) develop novel tools in food chain analysis by assimilating advanced methodologies into amendable empirical techniques; ii) provide an in-depth, systematic depiction of the market structure and the regulatory and institutional environment of the food industry within the enlarged EU emphasising particularly on its interaction with the fa rm sector; iii) generate an extensive assessment of the key factors shaping the current position, competitiveness and potential of the EU food industry; iv) quantify the industry's contribution to the maintenance of the social and economic cohesion in rural areas.
To achieve these objectives, a multidisciplinary analysis that combines distinctive and advanced scientific methodologies will be developed and applied in representative EU countries.
The expected outputs include:
a) an analytical characterisation of the EU food chain, including a review of the influence of agricultural policies;
b) a set of microeconomic models for the analysis of strategic interactions in the food chain;
c) a set of theoretical models for the evaluation of the impact of technological innovations on the structure of food chain and the incentives created for R&D investments;
d) a theoretical model for the analysis of policy instruments like food standards and labelling on firm performance and social welfare;
e) a concrete framework for the evaluation of the economic performance of the entire food chain;
f) a general equilibrium model for the quantitative analysis of the industry's impact on the socioeconomic development of rural areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ARISTOTLE UNIVERSITY OF THESSALONIKI
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Administration Building - University Campus
THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0