Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Lagrangian particle tracking in controlled turbulent flows

Ziel

Lagrangian measurements of single-particle and multi-particle statistics are investigated in a medium-to-high Reynolds number, multi-function water-tunnel facility. A state-of-the-art three dimensional digital particle-tracking system, designed to achieve sub-Kolmogorov length and time scale resolution, is proposed. The detection system is further designed to resolve a large range of scales present in the flow field.

The flow facility will allow for investigations in decaying grid turbulence, strain/expansion regions, external flows, and transitional flows, and allow for a range of parameters, such as in Reynolds number, strain rates and Stokes number. The detection system is moved with the mean flow velocity in order to follow the motions of tracer particles and inertial particles, and is capable of simultaneously tracking up to 500 particles.

The proposed experimental facility is designed for long-term research in fluid dynamics and turbulence research at Reykjavik University. The focus is on dispersion and the geometrical evolution of identifiable flow structures in well conditioned flows as well as the persistent small-scale anisotropy present in turbulence. By controlling and systematically varying the large-scale anisotropy in the flow field, and by investigating its time evolution, important knowledge of the dynamical features of the turbulent flow field will be revealed.

The motions of monodisperse inertial particles of small Stokes number will be studied and compared to the motions of fluid particles. The effects of small scale anisotropy and coherent structures on the motions of inertial particles will be investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-12
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IRG - Marie Curie actions-International re-integration grants

Koordinator

REYKJAVIK UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0