Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Removal of hazardous Substances in Electronics: Processes and Techniques for SMEs (GREENROSE)

Ziel

Electronic devices have been used by consumers and in production and service in a steady increase for many years and contribute to economic growth. But with the growing production numbers, there is rising concern about the environmental effects of production, use, and disposal of electronic products. The project covers research, development and implementation of hazardous substances free technology as a basis for small and medium sized manufacturers of electrical and electronic products. Mastering of such “green” technology is necessary for existence, competitiveness and development of European electronic SMEs. The scientific and industrial partners will form a “Virtual Academy” to disseminate technical tools and guidelines to set up hazardous substances-free assembly of targeted products first at members of the partner lAGs in the form of training and workshops and then disseminate to the whole sector through publications in European and national technical journals, international conference presentations and in electronic form. The planned pilot production facilities will increase practical experience and technical knowledge, especially with regard to lead-free soldering processes and accompanying conditions such as emissions, reliability and working conditions.
The proposed project will contribute to expanding the knowledge base of a very large group of European SMEs being confronted with these new challenges. It will increase their awareness of sustainable technology development, taking into account not only technical and economical but also environmental and social issues (working conditions and safety) as well as the legislative requirements. This knowledge will help them meet future challenges and market demands. As a final objective, the project aims in a proactive dissemination (technology transfer) approach through the network of Industrial Associations and Groupings, to help small and medium sized...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SME-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COLLECTIVE -

Koordinator

ABELIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Middelthunsgate 27
5490 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0