Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Improving Public Health Policy in Europe through Modelling and Economic Evaluation of Interventions for the Control of Infectious Diseases

Ziel

The aim of POLYMOD is to strengthen public health decision making in Europe through the development, standardisation and application of mathematical, risk assessment and economic models of infectious diseases. The four objectives are: One: to make modellin g and economic analyses useful and pertinent to public health policy-makers, especially at the European level, by reviewing the determinants of policy-making in Europe. It will establish structures to enable policy-oriented researchers and modellers to de cide that pertinent public health questions are addressed and results are disseminated appropriately. Two: to improve the parameters and assumptions employed in mathematical and risk assessment models of infectious disease, and especially those relating to mixing patterns in contemporary European society. It is proposed to do this by conducting a person contact survey in a number of different European countries and utilising a number of data sources and techniques. Three: to predict the impact of control pr ogrammes against infectious diseases. Models will be developed to address a number of pressing public health issues (e.g. the likelihood of measles outbreaks in those countries with declining MMR coverage). Novel techniques will be developed for estimating outbreak size distributions, assessing dose-response relationships and estimating incidence for use in risk assessments models (e.g. food borne hazards and deliberate release of smallpox). Four: economic analyses to assess the cost-effectiveness of differ ent control programmes in Europe will be undertaken using the results from the models combined with cost and outcome data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SSP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

COMMUNICABLE DISEASE SURVEILLANCE CENTRE, HEALTH PROTECTION AGENCY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0