Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

3D Genome structure and function

Ziel

Results will give new and important insight into how the eukaryotic genome in general, and the human genome in particular, operate inside the living cell. This program will lay the groundwork for understanding how, beyond the regulation at the individual gene level, large-scale chromatin structure affects the complex gene regulation networks in normal and deceased cells. Understanding molecular mechanisms that underlie regulation of this large set of genes is a key target in modern medical sciences and biotechnology. Our knowledge about gene regulation at the single gene and the epigenetic level is rapidly expanding.
However, our understanding of the role in gene control of the three-dimensional folding of the genome in the cell nucleus, is still poorly understood; this despite the fact that considerable evidence is available showing that large-scale chromatin organization plays an important role in gene control in higher eukaryotes. 3DGENOME has the ambition to force a breakthrough in our understanding of the relationship between the function of the genome and its dynamic 3D structure in the cell. To this end we will analyse the 3D structure of the human genome in the cell nucleus and relate this to its transcriptional activity. Structural analysis is carried out by fluorescent in situ hybridization (FISH) in combination with advanced 3D light microscopy. Large-scale chromatin structure of four selected chromosomes (11, 17, 18 and X) will be determined in three different cell types, differing in gene expression. Gene activity along the chromosomal fibre will be read from the human transcriptome map and correlated with structure. Work on human cells will be expanded to mouse and Drosophila,aiming at establishing causal and evolutionary conserved relationships between 3D genome structure and genome activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0