Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Migraine genes and neurobiological pathways

Ziel

Migraine is a common chronic pain syndrome, with recurrent attacks (1-3 days) of disabling headache,associated symptoms and, in 1/3 of patients, neurological aura symptoms. Over 12% of the general population (2/3 females) have migraine attacks regularly (median 18/year). WHO rates migraine in the highest class of most disabling chronic disorders. Migraine-related annual costs in the EU amount 10 billion euros. Acute attack treatments are satisfactorily in less than half of patients. Effective and well-tolerated prophylactic migraine agents are dearly needed.Genetic factors are involvedin the mechanisms for the attack, pain, and aura. EUROHEAD aims to identify and validate these genes, and unravel their functional involvement in migraine pathways by using clinical and (post)genomic techniques in patients and cellular and transgenic mouse models. To this extent, EUROHEAD combines the extensive clinical, genetic and neurobiologic expertise of leading scientists from 7 EU countries and access to a unique patient material. This includes large well-defined families, clinic-and population-based cohorts, families from genetic isolated populations (Finland; Costa Rica and 600,000 twin pairs from the EUfunded GENOMEUTWIN project.We assume that rare familial and common complex types of migraine share common genes and pathways.Focusing on families and isolates, integrated genome wide scans linkage disequilibrium mapping, bioinformatics and association studies will yield candidate genes. The function will be studied by using electrophysiological (e.g. cortical spreading depression), behavioural, and neuroimaging models Endophenotypes will be identified in clinical, attack-provocation, neurophyiological, and neuroimaging studies.The project will improve our understanding of the genetics and neurobiology of migraine, including molecular diagnostics and intervention targets. There are ample opportunities for SME' s and pharmaceutical companies to participate...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LEIDEN UNIVERSITY MEDICAL CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0