Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Nano-biotechnical components of an advanced bioanalytical microarray system

Ziel

1. Project summary A consortium of three companies and two academic research units from Czech Republic, Denmark, Germany and The Netherlands are working together to develop commonly a new approach for improving essential steps in the microarray based gene analytical method. Presently this method consists mainly of five parts, namely
1. Extraction of the nucleic acids out of biological samples to be analysed,
2. Preparation of the relevant target sequences by amplification, cDNA-synthesis and/or labelling,
3. Hybridisation of the generated targets on microarray,
4. Measurement of the hybridisation signals and
5. Analysis of the data. Since hybridisation, signal measurement and data analysis can be combined in an advanced microarray-based gene sensor system, innovative solutions are needed for getting out of the system quantitative results reflecting the real level of the different nucleic acids to be measured in the biological samples. For analysing those samples containing a large number of different sequences a reduction of the complexity of the nucleic acids mixture is needed. This task will be solved by the new nano-biotechnical component to be developed. It will recognise only a certain set of sequences during the extraction procedure and will allow to transfer these nucleic acids without further preparation steps to the microarray chips improving thereby the detection limit of the whole system. As part of an advanced online hybridisation microarray system ("gene sensor") the structured-structured surfaces of these components will also make possible to improve the robustness and reliability of microarray based DNA-analytical investigations, especially if low abundant species of nucleic acid molecules have to be detected and to be quantified in extracts containing an excess of other nucleic acids. This is often the case in biomedical diagnostics and quality control of food and feed products, for measuring gene expression levels of low abundant mRNA species as well as in many other cases of research and bio-analytical routine measurements in clinical and industry. The final goal is to create an integrated system designed to allow rapid, label-free and low cost analyses of DNA or RNA in highly complex samples.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITAET BREMEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Bibliothekstrasse 1
BREMEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0