Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

New Road Construction Concept (NR2C)

Ziel

European countries contain a large amount of surface transport infrastructure, which sometimes appears inappropriate to meet societal demands.Road-building techniques have developed slowly, due to a limited number of significant technical breakthroughs, poor coordination among stakeholders and a focus directed primarily on resolving current problems.No global European road concept has yet come to the fore; the upcoming enlargement of the European Union should heighten the acute need for a sustainable integrated European surface transport network.Road-related budgets have been steadily decreasing while user expectations become more demanding and contradictory: increased transit capacities, higher safety levels, pollution mitigation (sound, air), aesthetic integration. Creating a global vision for the road of the future and confronting both technological and societal problems within a single research process have thus taken on urgency; such is the objective behind the NR2C proposal. Based on a large survey among road stakeholders, this project is aimed at selecting safe, environment-friendly and subtle concepts in order to strike a compromise between reduced global construction/maintenance costs, safety and environmental criteria.A number of innovations targeted for different social and geographical environments will be selected to achieve pilot applications in support of a long-term perspective. NR2C will consider urban and interurban areas as well as needs specific to Western and Central Europe;bridges, considered as single network nodes,will be studied separately. FEHRL(Forum of European National Highway Research Laboratories)will perform a decisive clustering role in addition to conducting major dissemination actions.Moreover the management function will be given special attention via a dedicated work package.Special efforts will be made to avoid duplication with ongoing projects backed by either previous FPs or other European and international bodies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LABORATOIRE CENTRAL DES PONTS ET CHAUSSEES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0