Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Pour un espace des sciences sociales europeen

Ziel

Our network aims at analysing the conditions of possibility and realisation of an European space of research in the social sciences. The first objective is to describe the barriers, which impede the emergence of such a trans-national, multidisciplinary space.

Our team plans to achieve the task by a systematically comparative approach of the history of the social sciences within each of the represented national contexts. Intercultural divergences and convergences prevailing within the European space will be identified; obstacles and filters slowing down if not blocking the free circulation of ideas will be delineated.

Our network wishes to improve the social conditions for a rational dialogue between participants. In such a perspective, its ambition consists of constructing the epistemological bases for an effective comparative science, which is seen as a pre-requisite to the formation of a European space of research in the social sciences. Such an epistemological platform appears to be crucial since the social sciences lag behind in relation to the rapid transformation of social realities by the constitution of a European supra-national space and the current process of globalisation.

In order to contribute to the pre-figuration of an integrated European social science, our network will parallely conduct two scientific investigations: - a general study of the apparently most international topic: the production and circulation of literary and artistic works in Europe; - a study of the genesis of the field o f social sciences in Europe of which autonomy is relatively weak with regard to economic and political factors in each of the countries concerned.

This entails that the role of the State in these two domains will be scrutinized. This double approach is to be reinforced by a simultaneous analysis of the tools of social sciences being used in order to control what they owe to their social conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
24 Rue du General Dufour
GENEVE 4
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0