Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Promoting food safety through a new integrated risk analysis approach for foods

Ziel

Recent food safety incidents and the introduction of genetically modified foods in Europe have resulted in an intense public debate regarding the safety of the European food supply. Consumers have little confidence in the safety of their food supply and remain sceptical and distrustful of the management procedures currently in place. This Integrated Project addresses the issue of how consumer confidence in consumer protection and risk analysis can be restored and strengthened. The proposed research attempts to improve current risk analysis practices for foods produced by different breeding approaches and production practices deploying high and low input systems. The research activities will result in designing new effective procedures for risk analysis underpinned by new scientific assessment methods, and embedded in a broad impact analysis of social, financial and economic consequences, and with high levels of transparency, active public engagement and improved risk communication. The IP consists of a number of research projects with a high degree of coherence: 1. Comparative Safety Evaluation of Breeding Approaches and Production Practices Deploying High- and Low Input Systems 2. Early Detection of Emerging Risks Associated with Food Production 3. Quantitative Risk Assessment of Combined Exposure to Food Contaminants and Natural Toxins 4. Consumer Confidence in Risk Analysis Practices Regarding Novel and Conventional Foods 5. Investigation of the Role of Regulatory Institutions in Risk Management 6. Design of a New Integrated Risk Analysis Approach for Foods. The proposed Consortium consists of a unique combination of high-level expertise of natural and social sciences present at universities and other research centres, expertise of regulatory aspects and of breeding practices and food production across Europe. Inclusion of participants from other continents (South Africa, Cuba, China and the US) adds real value to this programme...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-FOOD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDIG ONDERZOEK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0