Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Renal Genome Project

Ziel

Diseases of the kidney represent a major cause of morbidity and mortality in Europe. The elderly are disproportionately affected, but renal disease is also a condition that severely affects children. An estimated 4.5 Million Europeans suffer from renal disorders. The death rate in patients with renal failure is 20% annually. This disease burden and its challenge for our societies is the focus of this proposal. Elucidation of the human and other genomes heralds a new era in biomedical research offering unprecedented opportunities to understand disease processes and to identify strategies to improve health. We will embrace these opportunities and implement an interdisciplinary research program, the European Renal Genome Project (EuReGene) that integrates European excellence in research relevant to renal development, pathophysiology and genetics. Our goal is to discover genes responsible for renal development and disease, their proteins and their actions. To achieve this goal, we have established a consortium of leading scientists, clinicians and SME partners that will focus on the development of novel technologies and discovery tools in functional genomics and their application to kidney research. We will rely on comparative genomic studies in many systems that provide utilitarian models ranging from zebrafish, to Xenopus, to mice, to rats. Our studies will be performed at different levels including the gene, the cell, the organ and the organism. Ultimately, identification of disease genes will lead to a better understanding of renal disease processes, to improved diagnosis and to new concepts in therapy. Our program will establish a paradigm for an integrated post-genomic approach to analyze renal disease-related developments that may be transferred to other organ systems or disease entities in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0