Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced oxidation processes and biotreatments for water recycling in the textile industry (ADOPBIO)

Ziel

The AdOPBio project aims to develop a decolouring and recycling treatment of the wastewaters in the textile finishing industry, based on two alternative methods: Advance Oxidation Processes (UV-activated photolysis of hydrogen peroxide and thermal activate d oxidation process) for the decolouration of the spent bath, combined with a bioflotation process for the destruction of the residual organic load. The combination of these wastewater treatments is expected to achieve a complete decolourisation of the pro cess waters for every type of wet process (finishing, bleaching, dyeing, etc.). The project will also develop and implement a process-control software based on artificial neural network and systems dynamics. Research centres in collaboration with textil e finishing companies and suppliers of dyeing machines and wastewater treatment equipment will develop a prototype that will be tested and validated by the end-user companies (textile finishing companies) in order to accumulate experiences and improve the capability of the plant to match a wide range of industrial needs. The project includes all the steps in developing a wastewater treatment unit such as: * modelling and laboratory investigations of AOP and bioflotation processes * design and manufactu re of AOP and bioflotation reactors * design and manufacture of a dyeing machine, interfaced with both AOP reactors * implementation of an ANN-based process control software * interfacing the dyeing machine with the bioflotation treatment plant * test s of the plant in and industrial validation of the decolouring and recycling process

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INNOV-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

HELIOS ITALQUARZT SRL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
11 A Via Platone
MILAN
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0