Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Virtual balkan power centre for advance of renewable energy sources in Western Balkans

Ziel

Countries in the Western Balkan region have great unexploited potential of renewable energy sources (RES), which could by efficient use significantly contribute to security of supply within the region and wider. Special care has to be devoted to sound solu tions for electricity supply of undeveloped and isolated regions due to war damage. The main objectives of the VBPC are: (i) transfer of know-how in RES technology and their implementation for isolated regions, (ii) to identify main economic and legislativ e factors influencing investment decisions in RES including barriers and local specifics, and to identify options to improve penetration of RES, and (!ii) awareness building and education on modes, means and benefits of renewable energy sources. The work w ithin the VBPC will be organized in 4 work packages (WP). First WP will deal with transfer of best practice and best technologies in RES for isolated regions, comprising energy transformation, distribution, operation and control, connection to the local ne twork, energy storage and organizational as also other implementation issues. In the second WP the regulatory framework of each WB country will be analyzed to identify barriers and local specifics. This will be archived by exchange ofinformation on establi shing incentives for promotion of RES and experiences with harmonisation with EU legislation in EU, AS and WB countries. Communication and dissemination with key focus groups (policy makers, utilities and SMEs, higher education system) will be the objectiv e of the WP3. Fore each key focus group of actors important for RES implementation in the region a special dissemination program will be carried out comprising targeted workshops, conferences, public reports and summer schools. The fourth WP will be devote d to project management issues and to support actions and activities in the first three work packages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-WBC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0