Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Medical sensing and nanodevices

Ziel

This project is a merging of the original proposals 510103 (NANODEV) and 510107 (MOECAB). NANODEV deals with nanotechnology, while MOECAB deals with blood sensing, hereinafter referred to as subproject 'Nanotechnology' and subproject 'Blood Sensing'. Subp roject 'Nanotechnology'. At present nanoscience mainly deals with the building blocks, whereas the development of devices is in an embryonic stage. The subproject aims at the development of industrial implementation of nanotechnology and comprises the stud y of semiconducting nanowires and new nanoscale electronic devices, in particular sensors with single-molecule sensitivity and nanosized memory cells. To achieve these goals, ToK experts should strengthen the subproject's knowledge base regarding one-dimen sional materials and structures, sensors and memories. The combination of scientifically experienced fellows together with the application knowledge present in the host organisation can fulfil the goal to translate knowledge on nanoscience into new and gro undbreaking devices. Subproject 'Blood Sensing'. Blood testing is a major industry in health care and a standard procedure in hospitals. Also at home, blood testing is inevitable for diabetes patients who test their blood glucose levels various times ever y day. In the EU 3-4% and the USA 6-8% people are diagnosed with diabetes. Currently, blood testing is done using a needle. The need for non-invasive blood analysis is crucial for improving diabetes treatment. At Philips Research a new non-invasive method is being explored. The challenge is to strongly reduce the cost price of the system, to realize introduction on the health care market. The subproject proposes development of multivariate optical element (MOE) technology to implement spectral analysis in l ow cost hardware. MOE technology is new to Philips and requires a researcher with relevant experience. The project is thought to strengthen the European competitiveness towards USA and the rest of the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Boschdijk 525
EINDHOVEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0