Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Control policy optimisation for SARS and other emerging infections: characterising transmission dynamics and estimating key epidemiological parameters

Ziel

The proposal has four key objectives: a) to characterise and quantify the key factors that determine the transmission dynamics of the aetiological agent via epidemiological analysis and clinical studies of material collected from SARS patients, to develop statistical methods to estimate key parameters, and to complete retrospective epidemiological analyses of national or city based databases of the SARS epidemics in Hong Kong, Beijing, and Taiwan that capture the spatial and temporal network structure of mixing between individuals; b) to define ideal structures for case databases to facilitate rapid analysis and interpretation of epidemic trends and the impact of interventions; c) to create a mathematical framework for studying optimal control policies for directly transmitted respiratory tract infectious diseases in both local, country-wide and global contexts, to inform policy makers; d) to develop models for scenario and risk analysis to explore how best to control defined infectious disease epidemics. The proposal builds on past work with collaborators in Hong Kong which facilitated the creation of a structured database for all SARS cases in those regions and Taiwan, and the analysis day by day of the course of the epidemic and the impact of different interventions (Riley et al, Science May 23rd, 2003; Donnelly et al., Lancet, May 7th, 2003). Clinical aspects to be addressed in this proposal include: the typical course of infection in patients of different ages and with various co-morbidities; the infectiousness (level of viral shedding) of patients through time following acquisition of infection; and the distributions of incubation and infectious periods as a function of modifying factors such as age. Epidemiological aspects include the routes of transmission of the virus, and the types of contacts that resulted in transmission. Although much of the research will be focused on SARS, the overall aims include the development of a mathematical...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-2-SARS
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE, TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Imperial College London, South Kensington Campus
LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0