Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Functional genomics of the retina in health and disease

Ziel

The retina is a highly complex biological system that accommodates both numerous tissue-specific and ubiquitously expressed developmental and pathologic pathways. The number of genes identified in Inherited Retinal Degenerations (IRD) has steadily increased. The commonest cause of blindness, (12.5 Million affected in Europe) Age-Related-Macular-Degeneration (ARMD), is likely to depend on both mostly unknown genetic and modifying factors. Preventing blindness from IRD and ARMD requires the understanding of the genetic and cellular interactions controlling retinal development, maintenance and function.
In EVI-GENORET 24 academic and industrial partners form five interacting components (phenotyping, gcnotyping, development, therapy and functional gene analysis) to establish working platforms, share tools and knowledge within and outside the academic community (dissemination through patient organisations and transfer to industrial partners).
This IP, spanning from the biology of seeing to the fight against retinal blindness, will implement an accurate clinical and molecular classification of disease, identify novel retinal genes and pathways and define the context dependent functions of these genes in normal and degenerating tissue. We will employ transcriptome, proteomics, protcin-interactome analyses, functional cellular and biochemical assays, biomformatics and model organisms to analyse patterns of gene expression and gene function in retinal development, normal function and degeneration. The unique knowledge base on molecular networks thus generated will facilitate identification and validation of novel therapeutic targets, of broad interest. Developing stem cell culture methods and new approaches to gene and drug delivery mechanisms should provide novel tools for therapy after testing in this privileged organ...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

EUROPEAN VISION INSTITUTE EEIG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0