Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

NMR tools for drug design validated on phosphatases

Ziel

In this STREP we intend to use cutting-edge nuclear magnetic resonance (NMR) techniques to develop a fast, integrated approach to support structure-based drug design. The project will speed up drug design efforts for typical drug targets and will shorten t he lead-time for new drugs. We will develop fast, reliable and robust NMR techniques for exact structural and dynamic characterization of drug-receptor interactions at atomic resolution, thus enabling and/or improving the potential for directed development of drugs exhibiting a maximum of desired interaction characteristics in a relatively short time. Protocols for obtaining the NMR data needed for the characterization of proteins, inhibitors and protein-inhibitor complexes will be developed, starting from known X-ray structures, thus establishing a tight connection between NMR and X-ray technology and exploiting optimally the complementary strengths of both techniques. The new NMR technologies will be complemented by computer modelling for protein-inhibito r complexes and by advanced tailored protein expression methods. In order to show the impact for drug development, the new approach will aim at phosphatases, a major class of drug targets with broad medical implications. A majority of cellular functions d epend on phosphorylation by kinases and de-phosphorylation by phosphatases. High eukaryotes encode approximately 500 kinase and 100 phosphatase schemes, corresponding to 3% of the genome. While the importance of kinases in cellular regulation led to substa ntial drug design activities, the importance of phosphatases has only been appreciated recently. Phosphatases regulate insulin signalling, cell growth and the cell cycle. Therefore, the inhibition of phosphatases is perused for the treatment of diabetes, o besity and various cancers. Human genome data provide access to a broad range of phosphatases, allowing systematic drug design using advanced techniques to identify potential inhibitors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

UTRECHT UNIVERSITY, FACULTY OF CHEMISTRY, BIJVOET CENTER FOR BIOMOLECULAR RESEARCH,
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0