Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Genetics of Sepsis in Europe

Ziel

GenOSept is a specific targeted research project (STREP) which uses a multidisciplinary fundamental genomics approach (gene expression, structural genomics, population genetics) to examine genetic predisposition to sepsis. Sepsis (life-threatening infection) is a major public health problem throughout Europe. In the USA in 1995 it cost $17 billion to treat 751,000 patients with severe sepsis, of whom 28.6% died. The Center for Disease Control suggests that sepsis-attributable mortality rates are rising. We hypothesize that susceptibility to expensive new treatments, and fatal outcomes from severe sepsis, are in part, genetically determined. GenOSept work packages will test this hypothesis using the following approach. We will use gene expression studies to define novel candidate genes including those controlling programmed cell death. The novel candidate genes so identified will then be analysed in subsequent epidemiologic studies of genetic predisposition to sepsis-related mortality and morbidity in European intensive care units. The European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) will co-ordinate a consortium of leading experts in sepsis, genomics, genetic epidemiology, biometrics and genetic high-throughput genotyping to link this new science to patient-centred outcomes. GenOSept will provide important data on gender-related mortality and morbidity. It will have a major impact on diagnosis and treatment of European sepsis patients in subsequent therapeutic trials by targeting risk subpopulations and focussing expensive new treatments. GenOSept will standardise protocols for genotyping, facilitate application of new knowledge in functional and structural genomics, harmonize high-throughput genotyping and quality control between major European centres, and contribute to reducing sepsis-related mortality in European health care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

EUROPEAN SOCIETY OF INTENSIVE CARE MEDICINE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0