Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

To investigate sustainable biological carrying capacities of key European coastal zones

Ziel

This project deals with the characterisation of the carrying capacity of key European coastal zones for commercial production of bivalve shellfish. The research is designed to produce powerful tools, which would enable shellfish producers in the targeted are as to optimise production capacity, recruitment of young stock, and quality whilst reducing waste. The research consists of 5 inter-dependent TECHNICAL workpackages: Historical Data Collection: Objectives are the collection and storage of historical data that describe environmental parameters and processes at each culture environment (Loch Creran-UK, Eastern Scheldt - Netherlands and SE Waterford-Ireland), including the physiology and culture practise for each main shellfish species cultured in those environments.

Field Work: Objectives are to measure
(i) temporal and spatial variations in the environmental parameters that act as forcing functions driving our simulations of shellfish growth and ecosystem processes (e.g. food availability, light, temperature)
(ii) physiological responses required to parameterise the generic physiological model for each shellfish species, and
(iii) natural shellfish growth and ecosystem variables (e.g. chlorophyll) that will be used to calibrate and validate the models Ecosystem scale modelling: Objectives are to describe and predict carrying capacity, using ecological modelling.

Ecosystem models with variable spatial resolution will be used, in order to combine hydrodynamics, biogeochemistry and shellfish population dynamics for multi-year simulation. The specific objectives, for each culture environment (Loch Creran UK, Waterford estuary Ireland, Eastern Scheldt Netherlands), are:
(a) To integrate external forcing from watershed and coast in ecosystem scale models;
(b) To simulate the major internal processes responsible for energy flow; and
(c) To describe and predict growth for relevant cultivated species; at resolutions that are adequate for fisheries and resource management

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

NORTH BAY SHELLFISH LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Horries Deerness
ORKNEY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0