Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Flight reynolds number testing (1)

Ziel

Conventional wind tunnels face physical limits matching Reynolds and Mach number ranges. Cryogenic wind tunnels, operating at temperatures as low as -163°C and with variable pressures, allow a realistic simulation of flight Reynolds and Mach numbers hence allowing a highly accurate flow simulation at flight cruise conditions. For a highly accurate measurement a highly accurate model is mandatory. This also applies to the mounting devices needed for holding the model in the test section. However, since real aircraft have no mounting devices it is crucial to understand and to minimise the effect of these necessary devices. FLIRET's objective is to improve the accuracy of performance measurements at flight Reynolds number in cryogenic wind tunnels. The project focuses intentionally on model mounting techniques under cryogenic conditions. Model mounting devices have a significant influence on high Reynolds number performance measurements, which are currently compensated by empirical correction methods. It is assumed that an accurate prediction of the aerodynamic performance in cruise may allow for up to 10% improvement in present state-of-the-art aircraft design. FLIRET will investigate several model-mounting alternatives and compare the devices with existing state of the art stings. This includes · Designing and manufacturing of several model mounting devices (stings) · Appling and harmonising CFD and prediction tools including the necessary meshes · Analysing the test results of each FLIRET work package · Analysing the applied model quality, manufacturing and handling strategies · Deriving recommendations for the industrial testing in cryogenic tunnels A large proportion of FLIRET's budget is used for testing in the European Transonic Wind (ETW) tunnel, the only major cryogenic facility in Europe. FLIRET's results will allow utilising cryogenic technology more efficiently and, hence, will increase the competitiveness of the aeronautics industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AIRBUS OPERATIONS GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0