Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Impeding neo-formed contaminants accumulation to reduce their health effects

Ziel

Heat treatment of foods is a key process in the agro-food industry; it mainly results in the development of a large range of flavours and tastes through the Maillard reaction. However, some of these Maillard products called Neo-Formed Contaminants are currently suspected to have deleterious health effects. The recent discovery of neo-formed acrylamide in a variety of fried and baked foods has highlighted the fact that agro-food enterprises and especially SMEs are poorly prepared to face this emerging issue. Because of a lack of knowledge and inappropriate analytical and technological tools, SMEs are presently not able to control the impact of the different steps of the process on the NFC level.

In this context, the ICARE project is dedicated to:
- Reinforce the technological basis of the agro-food sector in order to understand and control NFC formation in industrial foodstuffs;
- Develop a rapid and cost-effective analytical method in order to enable SMEs to monitor the NFC level all along the production line
- Increase the knowledge base of SMEs by providing them a customized training
- Perform pre-normative research in order to provide EU regulatory authorities with a fast method for NFC quantification & a data base of NFC levels in food and their impact on health.

ICARE will provide European agro food SMEs with appropriate means to produce foods with reduced NFC rate and valorise such added-value products: guidelines of manufacturers' practices, alternative solutions to heat treatments, analytical methods to control the process and quantify the NFC levels, related training for lAGs and SMEs, clinical data and economical studies providing elements to implement a communication strategy toward consumers. The proposed 3-years project will bring together 5 European lAGs representing 9200 SMEs that will be highly responsible for the training and dissemination activities, 14 SMEs and 7 RTDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

ASSOCIATION DE COORDINATION TECHNIQUE POUR L'INDUSTRIE AGROALIMENTAIRE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0