Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Imaging device for electrophysiological activity monitoring of neuronal cell cultures

Ziel

Extra-cellular recordings from excitable cell cultures using microelectrode arrays (MEAs) are now a well-accepted technique in both fundamental neuroscience research and applied electrophysiology. Nevertheless the current technological limitations restrict the mapping of spatio-temporal patterns capabilities of MEAs. In order to gain access to more detailed information on distributed processing, synaptic plasticity and spatially propagating activity patterns, the capabilities of recording the electrophysiological activity of increasingly complex electrogenic cell networks (i.e the MEAs mapping features) have to be upgraded. This requires the development of new high-resolution experimental tools. The aim of this project is to develop an enabling technology platform, based on an Active Pixel Sensor (APS) concept and signal and data processing algorithms for high spatial and temporal resolution recording and analysis of the electrophysiological activity of neuronal networks. The APS technology is used in CMOS cameras for example for fluorescence measurements. Our approach is based on changing the light-sensitivity pixel functionality to create a high-density array of metallic microelectrodes on a large active surface area. The APS-MEAs technology allows the integration of in-pixel and on-chip electronic circuits for signal amplification and high-speed addressing. The proposed technological platform together with the appropriate development of advanced signal and data processing algorithms will provide the scientific community a new validated experimental tool allowing to correlate local and intrinsic features at single cell and small neuronal network levels with global dynamic features of large assemblies of neurons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NEST-B-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0