Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Integrated Ambient Intelligence and Knowledge-Based Services for Optimal Life-Cycle Impact of Complex Manufacturing and Assemby Lines

Ziel

InLife project will explore how a combination of advanced Ambient Intelligence (AmI) and Knowledge Management (KM) technologies can be used to assure a sustainable and safe use of manufacturing and assembly lines (MAL) and their infrastructure over their life-cycle. InLife specifically will improve the whole service-life operational costs and impact of MAL, providing new ways to monitor on-line Life-Cycle Parameters of MAL and improved services to support MAL along its whole life-cycle. To achieve these strategic objectives the project will provide: (a) new InLife methodology on how to apply a combination of AmI technology integrated in manufacturing processes and KM solutions to provide services and optimise life-cycle management of a MAL, addressing organisational issues regarding cooperation strategy within the extended enterprise (EE) concept, and (b) generic and widely applicable, modular Life-Cycle Management System (LCMS) based on multi-agent technology. These approaches will provide cost and time effective ways to collect higher amount of information/knowledge that up to now were practically impossible to acquire. The main originality lies in an effective combination of AmI and KM technologies to optimise life-cycle of complex MAL. AmI information and knowledge gathered within an EE environment along different life-cycle sectors of a MAL represent an untapped resource for optimisation of life-cycle of industrial installations and processes and for provision of services over the whole life of MAL. The InLife system and methodology will be tested by different business cases with end-users and vendors in the consortium, addressing different manufacturing concepts: highly automated and a combination of manual and automation MAL. The project will provide as exploitable results: methodology to apply AmI and KM technologies to assure optimal life-cycle impact of MAL, and a set of LCMS components applicable in different industrial environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNINOVA - INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0