Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Generic Open-end Simulation Environment for Minimally Invasive Cancer Treatment

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

The Go-Smart project will build a generic open-source software simulation environment for planning of image guided percutaneous Minimally Invasive Cancer Treatment (MICT). MICT includes radiofrequency ablation (RFA), cryoablation, microwave ablation (MW), transarterial chemoembolisation (TACE), brachytherapy (BT), and prospectively, irreversible electroporation (IRE). Beside of TACE each type of MICT uses needles that are inserted into the tumour tissue and the tissue is destroyed through heating, cooling, and application of an electric field or radiation. These treatments are often combined with TACE. The commonalities between the different procedures allow for the development of a generic, reusable, robust simulation environment with the relevant physics and physiology needed to correctly predict the result of MICT in terms of lesion size and shape. The environment will incorporate patient data and appropriate physiological models to simulate tissue response to heat, cooling, hypoxia, radiation, or electrical pulses. The models will account for multi-scale physiological dependencies between a full organ, its anatomical structures and tissue properties down to the cellular level. The software environment will be open-ended with extendable interfaces to allow clinicians to add further patient data collected before, during and after MICTs. This data will be used by the research community to refine the existing physiological tissue models thus transforming the environment into a user-driven growing info-structure. The Go-Smart environment will allow the Interventional Radiologists (IR) to select an optimal type of MICT by simulating the personalised result of the different treatments and medical protocols in patient specific conditions. Bringing different MICTs into a unified simulation environment is a unique approach and will promote their systematic comparison and establish much needed common standards and protocols for MICT in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 009 388,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0