Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Retina-inspired ENcoding for advanced VISION tasks

Projektbeschreibung


FET Proactive: Neuro-Bio-Inspired Systems (NBIS)

The retina is a sophisticated distributed processing unit of the central nervous system encoding visual stimuli in a highly parallel, adaptive and computationally efficient way. Recent studies show that rather than being a simple spatiotemporal filter that encodes visual information, the retina performs sophisticated non-linear computations extracting specific spatio-temporal stimulus features in a highly selective manner (e.g. motion selectivity). Understanding the neurobiological principles beyond retinal functionality is essential to develop successful artificial computer vision architectures.RENVISION's goal is, therefore, twofold: i) to achieve a comprehensive understanding of how the retina encodes visual information through the different cellular layers; ii) to use such insights to develop a retina-inspired computational approach to high-level computer vision tasks.
To this aim, exploiting the recent advances in high-resolution light microscopy 3D imaging and high-density multielectrode array technologies, RENVISION will be in an unprecedented position to investigate pan-retinal signal processing at high spatio-temporal resolution, integrating these two technologies in a novel experimental setup. This will allow for simultaneous recording from the entire population of ganglion cells and functional imaging of inner retinal layers at near-cellular resolution, combined with 3D structural imaging of the whole inner retina. The combined analysis of these complex datasets will require the development of novel multimodal analysis methods.
Resting on these neuroscientific and computational grounds, RENVISION will generate new knowledge on retinal processing. It will provide advanced pattern recognition and machine learning technologies to ICTs by shedding a new light on how the output of retinal processing (natural or modelled) allows solving complex vision tasks such as automated scene categorization and human action recognition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 1 152 209,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0