Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scalable Superconducting Processors for Entangled Quantum Information Technology

Projektbeschreibung


FET Proactive: Quantum ICT (QICT)
Scalable Superconducting Processors for Entangled Quantum Information Technology

The ScaleQIT vision is to "develop a conceptual platform for potentially disruptive technologies, advance their scope and breadth and speed up the process of bringing them from the lab to the real world." ScaleQIT will address the engineering side of quantum information processing (QIP), analyzing and implementing realistic scenarios for scaling-up superconducting hybrid systems for quantum computing and quantum simulation. The work will be based on proven, well-functioning circuits and components that show great promise for integration into useful QIP systems. ScaleQIT will develop a quantum processor based on microwave resonators and waveguides coupling a small (5-10) number of superconducting qubits of the "transmon" type. It will achieve most of the functionalities required by DiVincenzo's criteria, and will meet many of the challenges defined by the European Quantum Information and Processing Roadmap. For the development of a useful scalable platform, the ScaleQIT project will address a wide range of challenging issues, and take them far beyond the state of the art for multi-qubit platforms, addressing several central issues: feed-back and feed-forward control; error correction; quantum memory; quantum interfaces; algorithms and protocols for computing and simulation; design of scalable architectures for high performance quantum computing.ScaleQIT aims for groundbreaking applications to quantum simulation of physical systems. If successful, it may already in the short term have a disruptive effect on the development of quantum information science. In the longer term, it can be expected to have a disruptive effect on the science of computation: combining functional processor units with, say, 10 qubits, into larger distributed systems will eventually have simulation power that rivals that of powerful digital computers. By really building and testing larger quantum-engineering systems, ScaleQIT will be a path-finder on the road to developing solid-state fault-tolerant quantum architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 1 308 892,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0