Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DIACHRON – Managing the Evolution and Preservation of the Data Web

Projektbeschreibung


Digital Preservation
Preservation of Linked Open Data

The Web has not only caused a revolution in communication; it also has completely changed the way we gather and use data. Open data -- data that is available to everyone -- is exponentially growing, and it has completely transformed the way we now conduct any kind of research or scholarship; it has changed the scientific method. The recent development of Linked Open Data has only increased the possibilities for exploiting public data.Given the value of open data how do we preserve it for future use? Currently, much of the data we use, e.g. demographic records, clinical statistics, personal and enterprise data as well as many scientific measurements cannot be reproduced. However, there is overwhelming evidence that we should keep such data where it is technically and economically feasible to do so. Until now this problem has been approached by keeping this information in fixed data sets and using extensions to the standard methods of disseminating and archiving traditional (paper) artifacts. Given the complexity, the interlinking and the dynamic nature of current data, especially Linked Open Data, radically new methods are needed.DIACHRON tackles this problem with a fundamental assumption: that the processes of publishing and preservation data are one and the same. Data are archived at the point of creation and archiving and dissemination are synonymous. DIACHRON takes on the challenges of evolution, archiving, provenance, annotation, citation, and data quality in the context of Linked Open Data and modern database systems. DIACHRON intends to automate the collection of metadata, provenance and all forms of contextual information so that data are accessible and usable at the point of creation and remain so indefinitely.The results of DIACHRON are evaluated in three large-scale use cases: open governmental data life-cycles, large enterprise data intranets and scientific data ecosystems in the life-sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NETCOMPANY S.A.
EU-Beitrag
€ 826 033,00
Adresse
RUE NICOLAS BOVE 2B
1253 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0