Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Consortium for Products across Europe in Duchenne Muscular Dystrophy

Ziel

This project builds on results from the TREAT-NMD and BIO-NMD European projects to develop a personalised-medicinal product through to market for the treatment of Duchenne Muscular Dystrophy (DMD). DMD is an inheritable, childhood rare disease that affects approximately 1 in 3,500 newborn boys. This rare disease is caused by mutations in the dystrophin gene, resulting in the absence or defect of the dystrophin protein. As a result, patients suffer from progressive loss of muscle strength, typically rendering them wheelchair-bound before the age of 12 and most patients die in early adulthood due to respiratory and cardiac failure. At present, there is no effective treatment for DMD. The goal of the SCOPE-DMD project is to develop a therapy that can restore the expression of a functional dystrophin protein in a targeted DMD patient sub-population. This will be achieved using RNA-based technology, specifically antisense oligonucleotides (AON) inducing exon skipping. The clinical heterogeneity and disease complexity in rare diseases present a major challenge to properly observe statistically and clinically meaningful treatment effects. Innovative clinical study designs and novel outcome measures are required to reduce development timelines. Based on extensive experience from classical clinical trials of two other AONs in DMD patients, the consortium has designed a highly innovative development plan, including an innovative clinical trial design that if successful, could be applied to future clinical trials in DMD and other rare diseases. Also novel biomarkers and functional outcome measures will be incorporated in additional to more established ones. Multiple layers of expertise and scientific knowledge come together in this SCOPE-DMD project consortium to launch an innovative drug product but also to provide a regulatory and pathway-to-market precedence in order to benefit future patients with rare disorders getting earlier access to treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 1 022 094,80
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0