Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Donor T Cells for Immune Control

Ziel

Patients with high-risk hematological tumors can be cured by allogeneic hematopoietic stem cell transplantation (HSCT). However, the main causes of failure of HSCT are infections, tumor relapse and over-shooting immune responses of the donor T cells to healthy cells and tissues of the patient or graft-versus host disease (GvHD). Therefore, this treatment is still associated with a high morbidity and mortality, as well as a high economic burden. Our previous EU FP6 project, ALLOSTEM, resulted in a number of achievements, including a ‘first in man’ clinical trial that used a highly innovative novel cell selection strategy (Streptamer technology) for the generation of non-ATMP (advanced therapy medicinal product) monovirus specific T cell products. Continuing from ALLOSTEM, we now aim to develop two novel Streptamer-based clinical cell selection processes and its corresponding cell products. A multispecific T cell product targeting several viruses and tumors as well as a primary regulatory T cell product targeting GvHD will be developed to market maturity. These two cell products will improve the outcome of allogeneic HSCT. A significant improvement in the outcome and this coupled with a significant reduction of the costs for a large number of patients in Europe will further broaden the application in other forms of cancer of this curative treatment. In order to achieve this goal we assembled a consortium led by the University Hospital of Würzburg with Prof. Einsele as scientific coordinator together with renowned clinical scientists in the field of HSCT (all key players in ALLOSTEM).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM WUERZBURG - KLINIKUM DER BAYERISCHEN JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT
EU-Beitrag
€ 1 118 101,00
Adresse
JOSEF-SCHNEIDER-STRASSE 2
97080 Wurzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0