Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Closed-loop Molecular Environment for Minimally Invasive Treatment of Patients with metastatic Gastrointestinal Stromal Tumours

Ziel

Gastrointestinal stromal tumours (GIST) are a rare disease that metastasises in up to 85% of patients with subsequent median progression-free survival (PFS) of only around 30 months. Tumours are characterised by activating mutations in the KIT or the PDGFRA gene and therefore treatment is mainly based on tyrosine kinase inhibitors designed to block these mutated receptors. However, drug resistance is often based on mutations changing the conformity of the receptor, leaving little effective therapeutic options to these patients. To date, second line chemotherapy offers a median PFS of 6-9 months and external beam radiotherapy is limited by organs at risk close to the tumour. Alternative approaches such as endoradiotherapy or minimally-invasive ablation techniques are effective for local control but are inconsistently used and are not tailored to the individual patient's type of disease. To address these issues, we propose a closed-loop personalised treatment concept combining endoscopic-assisted tissue sampling, inline biotechnology and targeted molecular PET imaging probe development combined with minimally-invasive treatment monitored by new functional and metabolic MR imaging techniques. A consistent value chain across European academic centres, research institutes and SMEs will be established for mass spectrometry of tumours, linkage of radiochemical molecular imaging probes, design of new immunocompromised animal models and targeted therapeutic radiopharmaceuticals. This closed-loop platform will minimise fragmentation of treatment approaches by a coherent molecular-based multimodality concept, thus providing new treatment options. On a larger scale, the MITIGATE platform can be expanded to further patient cohorts with oligometastatic diseases such as other sarcomas or renal cell carcinoma. For SMEs the access to new animal models and ligands along with translation into clinical practice will strengthen their market share for new probes and imaging technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 1 584 368,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0