Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Impacts and risks from higher-end scenarios: Strategies for innovative solutions

Ziel

IMPRESSIONS will provide empirically-grounded, transformative science that quantifies and explains the consequences of high-end climate scenarios for both decision-makers and society. IMPRESSIONS will develop and apply a novel participatory methodology that explicitly deals with uncertainties and strong non-linear changes focussing on high-end climate change, but also including intermediate warming levels. This new methodology will build on the representative concentration pathways (RCPs) and shared socio-economic pathways (SSPs) to create a coherent set of high-end climate and socio-economic scenarios covering multiple scales. These scenarios will be applied to a range of impact, adaptation and vulnerability models that build on theories of complex systems and address tipping elements as key characteristics of such systems. The models will be embedded within an innovative multi-scale integrated assessment approach to improve analysis of cross-scale interactions and cross-sectoral benefits, conflicts and trade-offs. Model results will inform the development of time- and path-dependent transition pathways. These will include mechanisms to foster synergies between adaptation and mitigation and will aim to build resilience in the face of uncertainty. Methods will be applied within five linked multi-sectoral case studies at global, European and regional/local scales. Stakeholders within these case studies will be fully engaged in the research process through a series of in-depth professionally facilitated workshops which maximise their active participation in defining high-end scenarios and adaptation and mitigation pathways, and in analysing the inherent risks and opportunities of new policy strategies. This will build the capacity of stakeholders to understand the risks, opportunities, costs and benefits associated with different adaptation and mitigation pathways under high-end scenarios, and how they might be effectively embedded within decision-making processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
EU-Beitrag
€ 614 499,00
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL Swindon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0