Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Natural inorganic polymers and smart functionalized micro-units applied in customized rapid prototyping of bioactive scaffolds

Ziel

The application of rapid prototyping techniques has become a new trend in the fabrication of customized scaffolds for tissue regeneration or repair. The aim of the proposed project is to provide novel solutions for bottle-neck problems currently faced in establishing the corresponding processing chain, which encounter, among others, the extraction of essential geometry data of the damaged tissue from medical images, e.g. CT and MRI, with a resolution sufficient enough to guide CAD/CAM-based materials manufacturing processes; the establishment of a feasible interfaces between medical imaging, CAD and CAM; and the fabrication, by rapid prototyping techniques, i.e. selective laser sintering, 3D printing and robocasting, of customized scaffolds based on an innovative morphogenetically active bio-inorganic polymer, bio-silica, either alone or in combination with another bio-inorganic polymer, bio-polyP, as well as smart micro-units. Customization of both external geometry and internal cellular architecture, and of the material properties of the scaffolds will be achieved. The main focus is the development of novel osteogenic scaffolds which obviate the need of exogenously added growth factors/cytokines in bone tissue engineering. The scaffolds made of the bioactive bio-inorganic polymers or their composites with traditional bio-ceramics will fulfil both mechanical and physiological requirements for the intended biomedical applications. In addition, this project will provide a new strategy for 3D printing of bone-forming cells by exploiting the unique advantages of cell-encapsulating bio-silica alginate hydrogels. The multidisciplinary consortium proposing this project comprises internationally top-ranked researchers in Europe and in China and includes an already established Joint Lab between European and Chinese partners providing the necessary infrastructure and competence to realize a fast integration and a proof-of-concept within the proposed 3-year funding period.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-EU-China
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 486 620,00
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0