Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SOLUTIONS: Sharing Opportunities for Low carbon Urban transporTatION

Ziel

Transport is a key enabler of economic activity and social connectedness. While providing essential services to society and economy, transport is also an important part of the economy and it is at the core of a number of major sustainability challenges, in particular climate change, air quality, safety, energy security and efficiency in the use of resources (EC 2011: Transport White Paper).

The overall mission of this project is to support the uptake of innovative sustainable urban mobility solutions in Europe and other regions in the world, in particular in Asia, Latin America and the Mediterranean.

The call text has identified several regions in the world, policy areas and previous and on-going projects relevant for addressing the topic: Implementing innovative and green urban transport solutions in Europe and beyond (SST.2013.3-2). SOLUTIONS will address all regions and policy areas, and will link into all projects mentioned in the call text. We believe that this approach generates the greatest synergies, which will be for the benefit of participating cities and the projects SOLUTIONS will link to and build upon.

While SOLUTIONS will build strongly on previous and on-going projects and initiatives, as is the nature of a coordinating action, it also aims to provide added value that goes beyond summarising and facilitating knowledge sharing and research and technology transfer. SOLUTIONS aims to bridge the “implementation gap” between the potential of innovative sustainable mobility and transport solutions and packages of solutions and the actual level of up-take and quality of the deployment mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

WUPPERTAL INSTITUT FUR KLIMA, UMWELT, ENERGIE GGMBH
EU-Beitrag
€ 349 377,00
Adresse
DOPPERSBERG 19
42103 Wuppertal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0