Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engine Module Validators

Ziel

The ENOVAL project will provide the next step of engine technologies to achieve and surpass the ACARE 2020 goals on the way towards Flightpath 2050. ENOVAL completes the European 7th Framework Programme (FP7) roadmap of Level 2 aero engine projects. ENOVAL will focus on the low pressure system of ultra-high by-pass ratio propulsion systems (12 < BPR < 20) in conjunction with ultra high overall pressure ratio (50 < OPR < 70) to provide significant reductions in CO2 emissions in terms of fuel burn (-3% to -5%) and engine noise (-1.3 ENPdB). ENOVAL will focus on ducted geared and non-geared turbofan engines, which are amongst the best candidates for the next generation of short/medium range and long range commercial aircraft applications with an entry into service date of 2025 onward. The expected fan diameter increase of 20 to 35% (vs. year 2000 reference engine) is significant and can be accommodated within the limits of a conventional aircraft configuration. It is in line with the roadmap of the Strategic Research and Innovation Agenda for 2020 to have the technologies ready for “Optimised conventional aircraft and engines using best fuel efficiency and noise control technologies”, where UHBR propulsion systems are expressively named as a key technology. ENOVAL will be established in a consistent series of Level 2 projects in conjunction with LEMCOTEC for core engine technologies, E-BREAK for system technologies for enabling ultra high OPR engines, and OPENAIR for noise reduction technologies. Finally, ENOVAL will prepare the way towards maturing the technology and preparing industrialisation in coordination with past and existing aero-engine initiatives in Europe at FP7 and national levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

MTU AERO ENGINES AG
EU-Beitrag
€ 3 071 107,50
Adresse
DACHAUER STRASSE 665
80995 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0