Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elimination of NOx, SOx and Particulates in Rail Transportation

Ziel

Locomotive engines are significant contributors to air pollution in many cities and ports. Although locomotive engines being produced today must meet relatively modest emission requirements set in 1997, they continue to emit large amounts of nitrogen oxides and particulate matter (PM).
The 2008 Clean Air Non-road Diesel Rule stipulates new requirements for non-road diesel fuel that will decrease the allowable levels of sulphur in fuel used in locomotives by 99 percent. These fuel improvements will create immediate and significant environmental and public health benefits by reducing PM from existing engines. The rule also establishes long-term, Tier 4, standards for newly-built engines based on the application of high-efficiency catalytic aftertreatment technology, beginning in 2015.
Although established Selective Catalytic Reduction (SCR) processes appear effective, there remain several problems such as high reaction temperatures, which sometimes require reheating of the flue gas, a large reactor volume, and the need for reductant ammonia. In addition, the process is not applicable to NO in low concentrations and at ambient temperature. As NO2 is easily removed by water, catalytic oxidation of NO to NO2 at a low temperature is a promising way of removing NO in flue gas without using ammonia.
In the ENSPIRIT project, the core research work will focus on the production of a pre-production prototype catalytic device for NO oxidation over Activated Carbon at ambient temperature. The catalytic device will be integrated into a system of combined devices for the removal of heat, moisture, Sulphur oxides, ultrafine particulate matter and Nitrogen oxides. The integrated ENSPIRIT system will provide a complete cost-effective, energy-efficient way of meeting the EPA Tier 4 non-road emission rule in 2015.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

OSPREY CORPORATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 313 363,00
Adresse
JOHN WILSON BUSINESS PARK UNITS 84-85
CT5 3QT CHESTFIELD WHITSTABLE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0