Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Uncertainty Management for Robust Industrial Design in Aeronautics

Ziel

Virtual prototyping (VP) is a key technology for environmental friendly and cost effective design in the aircraft industry. However, the underlying analysis and simulation tools (for loads, stresses, emissions, noise), are currently applied with a unique set of input data and model variables, although realistic operating conditions are a superposition of numerous uncertainties under which the industrial products operate (uncertainties on operational conditions, on geometries resulting from manufacturing tolerances, numerical error sources and uncertain physical model parameters). Major new developments in this new scientific area of Uncertainty Management and Quantification (UM and UQ) and Robust Design methods (RDM) are needed to bridge the gap towards industrial readiness, as the treatment of uncertainties enables a rigorous management of performance engagements and associated risks. This is the main objective of the UMRIDA project, which has the following action lines:
• Address major challenges in UQ and RDM to develop and apply new methods able to handle large numbers of simultaneous uncertainties, generalized geometrical uncertainties in design and analysis within a turn-around time acceptable for industrial readiness in VP systems.
• To respond to the validation requirements of UQ and RDM, a new generation of database, formed by industrial challenges (provided by the industrial partners), and more basic test cases, with prescribed uncertainties, is proposed.
• The methods developed will be assessed quantitatively towards the industrial objectives on this database, during the project and at two open workshops. The gained experience will be assembled in a Best Practice Guide on UQ and RDM.
It is anticipated that the UMRIDA project will have a major impact on most of the EU objectives for air transport, by enabling design methods to take into account uncertainty based risk analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CADENCE DESIGN SYSTEMS BELGIUM
EU-Beitrag
€ 590 000,00
Adresse
CHAUSSEE DE LA HULPE 187-189
1170 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0