Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ecopaint bio-based formulations

Ziel

The EU solvents market totalled 5.0 Million Tons in 2010. The bio-based solvent consumption was only 0.63 Million Tons (12.6%), mainly devoted to cleaning operations, however the consumption of biosolvents is estimated to grow annually 4.8% up to 1.1 million by 2020 (EU Innova-Biochem 2010).

The Coatings/Inks/Adhesives Industry represents 58% of the global solvent consumption, since they use solvents as the main constituent in their formulations (50-70wt%), which will be released in fine to the atmosphere.

The environmental/economic consequences are clear. EU Directives (IPPC, SE Solvents & Paints Directives) are pushing companies to develop greener solutions but up to now; despite this concern, only the 1.5% of biosolvents is used in paints. So, the Coatings sector emphasizes the need for new & specific biosolvents.

ECOBIOFOR project aims to prepare solvents for coatings with 3 characteristics: bio-based (coming from renewable resources), synthesized according to the principles of Green Chemistry and new formulations with lower VOC emissions.
Few large companies are devoted to the transformation of biomass into basic chemical products with established industrial uses. But the business model of a great number of chemical & biotechnological SMEs is based on the development of products ready to be used in specific markets.

ECOBIOFOR supports this large group of EU SMEs, working in the goal to shift conventional productive processes into new ones based on renewable resources. Moreover, it profits from the impulse of coating SMEs, which are ready to introduce greener products in their own formulations.
Succeeding in such a project requires a multidisciplinary & talented consortium. It consists of 11 organizations from 6 EU countries:
- 5 SME-AGs 3 biotech & 2 paint associations with 1349 members (1009 SMEs),
- 3 OTHERs: 1 Solvent Producer (LARGE) & 2 paint manufactures (SMEs),
- 3 RTD performers with previous experience in green chemistry, organic & biotechnological synthesis and in coatings formulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 2 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0