Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an ultrasonic testing technique to characterise diffusion bonds in layered structures

Ziel

Diffusion bonding offers a number of advantages to a wide range of industry sectors and applications, particularly where there is a need to join dissimilar materials. The main advantage of diffusion bonding is that, unlike welding, it is not a 'fusion' process – it is a solid state process and the parent materials to be joined do not need to be melted. This makes diffusion bonding an ideal solution for joining materials such as metals to ceramics and Aluminium, Titanium, Nickel, Steel etc.

Other advantages include near-parent properties, minimal shape change to parts and no post-finishing. The key to successful diffusion bonding lies in choosing process conditions which are appropriate to the circumstances, because the joint needs to form successfully with both parent materials, whilst controlling deformation. Joint intimacy and cleanliness are also critical factors.

A reliable NDE method is required for the inspection of the bonds. A non-satisfactory bonding may include voids that will have a negative effect of the integrity of the joint. The challenge in inspecting these bonds is that the joining process will create a multi-layered structure that will complicate the interpretation of the inspection data. In addition to this, the bonding layer will have an irregular surface making most inspection techniques unsuitable.

It is anticipated that this issue can be solved by developing a phased array ultrasonic testing (PAUT) method and Full Matrix Capture (FMC), that combined with a material-based model of the multi-layered structure will give an assessment of the diffusion bonding. The model and the tailored inspection data will then be used in signal processing algorithms to extract features of the bonding layer. The following key stages are needed:
• Phased array equipment
• Inspection technique development
• Material modelling
• Signal processing
• Full Matrix Capture (FMC) and focussing of the diagnostic region

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

DIAGNOSTIC SONAR LTD
EU-Beitrag
€ 255 882,99
Adresse
BAIRD ROAD KIRKTON CAMPUS WEST
EH54 7BX LIVINGSTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0